@dividend_doctor
Jahresrückblick 2022 (+Ausblick 2023)
Updated: Jan 23
Die Börsen haben am Freitag den 30. Dezember für das Jahr 2022 endgültig geschlossen und somit ist es Zeit für einen Rückblick auf mein fünftes Jahr mit einer Dividendenstrategie. Dieses war für mich und wahrscheinlich auch für viele andere Anleger durchaus turbulent. Dennoch konnte ich einen neuen Dividendenrekord einfahren und darf gleichzeitig einen neuen Vermögenshöchststand verkünden.
Aber erstmal zudem was ich mir für 2022 eigentlich vorgenommen hatte:
Dividendeneinnahmen von 100€ netto pro Monat
Depotwert von 56.000€
Spareinlage von 20.400€ (also 1.700€ pro Monat)
Rückblickend muss ich sagen das diese Ziele durchaus ambitioniert gewählt waren. Insbesondere, wenn man sich vor Augen führt das mein Depotwert zum Anfang des Jahres bei "nur" 27.218,99€ lag.
Und so muss ich mir leider eingestehen, dass ich keins dieser Ziele erreicht habe. Dennoch konnte ich eine positive Entwicklung verzeichnen. Viel Spaß beim lesen :)
Dividendeneinnahmen in 2022
Insgesamt hat es im letzten Jahr 95 mal in der Kasse geklingelt. Die einzelnen Zahltage verteilen sich dabei auf 22 verschiedene Unternehmen. Diese haben mir insgesamt Dividenden i.H.v. 1.067,21€ netto eingebracht. Das sind immerhin schon 88,93€ pro Monat oder 2,92€ pro Tag. Mein Ziel von 100€ pro Monat habe ich damit nicht erreicht, darf mich aber ggü. dem Vorjahr über eine Steigerung von stolzen +228% freuen. Somit ist es mir auch im fünften Jahr mit einer Dividendenstrategie gelungen die Vorjahres Einnahmen zu übertreffen und mich diesmal sogar sehr deutlich zu steigern.

Der Jahresvergleich seit Beginn der Dividendenstrategie sieht damit wie folgt aus:
2018: 63,00€ (netto)
2019: 100,16€ (netto)
2020: 141,91€ (netto)
2021: 325,09€ (netto)
2022: 1.067,21€ (netto)
In der folgenden Übersicht habe ich meine Dividendenzahler einmal nach der Höhe der erhaltenen Zahlungen gerankt. Die Inspiration für diese Darstellung habe ich von divantis bekommen. Durch seinen Jahresrückblick für 2022 bin ich erstmalig auf den Gedanken gekommen für mein Depot auch den Yield on Cost zu berechnen. Dabei habe ich die aktuelle Dividende durch meinen Buy-In geteilt und Letzteren zuvor um die Höhe der reinvestierten Dividenden gekürzt. Der Yield on Cost für mein Depot liegt demnach bei 3,51%. Das sind 0,10% mehr als wenn ich die Dividenden nicht reinvestiert hätte. Durch die Differenz zwischen der durchschnittlichen Dividendenrendite auf den Depotwert (lt. DivvyDiary 3,41%) und dem Yield on Cost lässt sich sehr schön die Dynamik bzw. der Zinseszins Effekt der sich aus den reinvestierten Dividenden ergibt messen und nachvollziehen.
Wertpapier | 2022 | YoC |
---|---|---|
Realty Income | 166,55€ | 5,09% |
BASF (verkauft im Juli) | 99,48€ | - |
TransAlta Renewables | 80,43€ | 5,37% |
Allianz | 79,40€ | 5,64% |
Bayer | 69,48€ | 3,75% |
AT&T | 63,95€ | 5,92% |
Coca Cola | 63,31€ | 3,45% |
Unilever | 55,82€ | 3,67% |
Diageo | 45,77€ | 2,16% |
Kimberly-Clark | 45,04€ | 3,84% |
Cisco Systems | 41,04€ | 3,17% |
Johnson & Johnson | 40,14€ | 2,92% |
Enbridge | 39,04€ | 6,36% |
BlackRock | 37,42€ | 2,70% |
McDonalds | 35,45€ | 2,71% |
Procter & Gamble | 34,64€ | 3,16% |
Citigroup | 32,47€ | 4,16% |
Microsoft | 16,29€ | 1,05% |
Visa | 10,57€ | 0,87% |
Apple | 9,31€ | 0,67% |
Nvidia | 0,66€ | 0,10% |
Orion Office REIT | 0,48€ | 2,05% |
Omega Healthcare | 0,47€ | 8,69% |
Wertentwicklung und Performance in 2022
Für den Wert meines Depots hatte ich mir Anfang 2022 ein Ziel von 56.000€ gesetzt. Ausgehend von 27.218,99€ ist das selbst wenn ich die geplante Sparrate (20.400€) eingehalten hätte ein sehr ambitioniertes Ziel gewesen. Steigende Zinsen, Inflation und der Krieg in der Ukraine haben sich dann auch noch negativ auf die Depot Performance ausgewirkt. Und so kann ich zum Ende des Jahres einen Depotwert von 41.403,42€ (+52% ggü. 2021) verzeichnen. Die Steigerung meines Depotwerts resultiert hier vollständig aus der hohen Spareinlage (18.000€) in 2022. Die Kursentwicklungen meiner Positionen haben zur Steigerung des Depotwerts dieses Jahr nämlich nichts beigetragen.
Insgesamt liegt diese Kursentwicklung mit -10,88% etwas über der meiner beiden Benchmarks MSCI World (-13,59%) und S&P 500 (-19,44%). In der folgenden Darstellung siehst du den grafischen Vergleich meines Depots mit den gewählten Benchmarks:

Dabei haben insbesondere die Monate September und Dezember zu dieser negativen Entwicklung meines Depots beigetragen. Über das ganze Jahr konnte ich nur in 4 Monaten eine positive Kursentwicklung verzeichnen. Auf die einzelnen Monate verteilt stellt sich meine Performance im letzten Jahr wie folgt da:

Trotz eines Turbulenten Börsenjahres, welches ich mit einem Verlust beende, ist das dennoch ein Ergebnis, das auch hätte wesentlich schlechter ausfallen können und so bin ich damit dennoch einigermaßen zufrieden. Und was noch viel wichtiger ist: Ich fühle mich mit meinen Unternehmensbeteiligungen weiterhin gut aufgestellt, wodurch ich das letzte Jahr über nicht in ständiger Sorge um meine Investments war und ruhig schlafen konnte. Demnach gab es bis auf BASF keine Verkäufe und ich habe jeden Monat per Sparplan nachgekauft und die Dividenden reinvestiert. Diese regelmäßigen Dividendenzahlungen sind hier eine zusätzliche psychologische Stütze, die mir grade im letzten Jahr sehr geholfen haben an meiner Strategie festzuhalten.
Falls Interesse besteht kannst du mein aktuelles Portfolio übrigens hier einsehen.
Spareinlage in 2022
Wie oben bereits erwähnt, hatte ich mir zu Anfang des Jahres vorgenommen 1.700€ monatlich oder 20.400€ per Sparplan zu investieren. Tatsächlich wurden es dann "nur" 1.500€ pro Monat bzw. 18.000€ aufs Jahr gesehen. Wie ich finde immer noch eine sehr stolze Summe, weshalb ich auch mit dieser Entwicklung sehr zufrieden bin.
Ausblick 2023
Als erstes nehme ich aus 2022 mit meine Ziele etwas realistischer zu formulieren und so habe ich diese für 2023 wie folgt definiert:
Dividendeneinnahmen von 150€ netto pro Monat bzw. 1.800€ - lt. DivvyDiary erwarten mich in 2023 Dividendeneinnahmen i.H.v. 1.467,32€ oder 122,28€ pro Monat. Durch die mtl. Sparrate und das Reinvestieren aller Dividenden halte ich die angestrebte Steigerung daher für sehr realistisch.
Spareinlage von 15.000€ oder 1.250€ pro Monat für das Dividendendepot. Zusätzlich sollen jeden Monat je 50€ in meine Krypto Wallet und Timeless Investments fließen. Damit beläuft sich meine monatliche Sparrate auf 1.350€ und aufs Jahr gesehen auf 16.200€
Depotwert von über 60.000€ - Mit einem Depotwert von aktuell 41.403,42€ (Stand: 01.01.2023) und einer geplanten Spareinlage von insgesamt 15.000€ werden also "nur noch" ca. 3.596,58€ für die Zielerreichung benötigt. Unter Berücksichtigung der zuerwartenden Dividenden halte ich dieses Ziel auch bei einer mäßigen Entwicklung des Aktienmarktes für realistisch.
Was gibt es sonst noch?
Zunächst einmal geht mein erstes Jahr als Teil der #FinTwit Community auf Twitter zu Ende. Mein Profil hat mittlerweile um die 1.600 Follower und allein im letzten Monat (Dezember 22) hat es rund 280.000 Impressionen generiert. Das sind beides Zahlen die ich sehr beeindruckend finde. Ich hätte mir nie gedacht, das es anscheinend ein nicht unwesentliches Interesse an meinen Gedanken und Handlungen rund um das Thema Aktien gibt und umsomehr freue ich mich das es so ist. Denn aus der #FinTwit Community konnte ich sehr viele neue Anregungen, Ideen und Wissen mitnehmen. Dabei habe ich den Austausch stets sehr genossen und auch persönlich viele interessante neue Leute kennengelernt. Von daher möchte ich diesen Austausch auch in 2023 fortsetzen und weiterhin regelmäßig über meine Erfahrungen berichten.
Ebenfalls neu ist dieser Blog. Hier möchte ich meine Gedanken festhalten und meine Reise zur finanziellen Freiheit dokumentieren. Für 2023 habe ich mir daher vorgenommen hier regelmäßig Beiträge (1x pro Woche) zu schreiben und mich hier auch über meine persönlichen Erfahrungsberichte hinaus mit dem Thema Aktien und Investieren auseinander zusetzen.
Vielen dank fürs Lesen und ein erfolgreiches 2023 wünsche ich euch allen!