@dividend_doctor
Die 72er Regel: Wie lange dauert es bis sich meine Investition verdoppelt?
Das investierte Geld verdoppeln, hört sich schonmal sehr gut an. Aber woher weiß ich wie lange das dauert? Dazu gibt es eine simple Faustformel: die 72er Regel. Wie diese funktioniert und was genau sie aussagt, erfährst du hier. Viel Spaß beim Lesen :)
Die 72er Regel ist eine Formel mit der berechnet werden kann, wie lange es dauert bis sich der Investitionsbetrag bei einem bestimmten Zinssatz verdoppelt. Entstanden ist sie im 15. Jahrhundert in Italien.
Angemerkt sei noch dass diese Regel nur für Zinseszinsen gilt.
Wie erfolgt die Berechnung?
Mathematisch gesehen ist die Berechnung simpel. Um die Dauer bis zur Verdopplung des eingesetzten Kapitals zu berechnen, wird 72 durch die erwartete Jahresrendite bzw. den Zinssatz geteilt. Das ganze sieht dann so aus:

Soll herausgefunden werden, wieviel Rendite zur Verdopplung in einem bestimmten Zeitraum nötig ist, kann die Formel entsprechend umgestellt werden:

Hat die Zinsperiode einen Einfluss auf die 72er Regel?
Selbstverständlich. Eine unterjährige Zinsausschüttung erlaubt es einen Teil der erwirtschafteten Zinsen bereits früher wieder anzulegen, was den Zinseszins Effekt verstärkt und eine Verdopplung so schneller erreicht wird. Daher empfiehlt es sich beispielsweise bei einer quartalsweisen Verzinsung 70 statt 72 zu verwenden und bei noch kürzerem Zinsturnus sogar 69. Dadurch lässt sich die Veränderung der Zinsperiode besser abbilden. 72 ist der am besten geeignetste Faktor bei einer jährlichen Verzinsung.
In der folgenden Tabelle finden sich einige Beispielrechnungen dazu, welche Länge in Jahren der Verdopplungszeitraum bei unterschiedlichen Zinssätzen besitzt:
Zinssatz | 72er Regel | 70er Regel | 69er Regel |
---|---|---|---|
1% | 72,00 | 70,00 | 69,00 |
2% | 36,00 | 35,00 | 34,50 |
3% | 24,00 | 23,33 | 23,00 |
4% | 18,00 | 17,50 | 17,25 |
5% | 14,40 | 14,00 | 13,80 |
6% | 12,00 | 11,67 | 11,50 |
7% | 10,29 | 10,00 | 9,86 |
8% | 9,00 | 8,75 | 8,63 |
9% | 8,00 | 7,78 | 7,67 |
10% | 7,20 | 7,00 | 6,90 |
15% | 4,80 | 4,67 | 4,60 |
20% | 3,60 | 3,50 | 3,45 |
30% | 2,40 | 2,33 | 2,30 |
Noch einige Anmerkungen zur Anwendung in der Praxis
Zu beachten gilt, dass die 72er Regel und damit auch die 70er und 69er Regeln eine grobe Schätzung darstellen und keine exakten Angaben machen. Des Weiteren werden hier weder die Auswirkungen von Inflation, Steuern oder anderen Faktoren, welche die Entwicklung einer Investition im Laufe der Zeit beeinflussen können, berücksichtigt.
Dennoch lassen sich mit Hilfe dieser Regeln Renditen schnell und einfach im Hinblick auf die Zeit einordnen. Von daher nutze ich sie zum Beispiel gerne, um grob zu überschlagen wie lange es dauert, bis ich mein eingesetztes Kapital durch erhaltene Dividenden komplett zurückgewonnen habe.
Vielen Dank fürs Lesen :) Falls dir dieser Artikel weitergeholfen hat würde ich mich sehr freuen wenn du ihn teilst und mir hilfst meinen Blog noch etwas bekannter zu machen.